Wenn man zu seiner Konfirmation eine Nähmaschine und nicht die ersehnte Stereoanlage oder eine Mofa bekommt, dann ist man nicht besonders glücklich darüber und erzählt dies auch nicht unbedingt weiter. Man schummelt sich so durch die Fragen nach den Konfirmations- Geschenken . So ging es mir als frisch konfirmiertem jungen Menschen. Damals! Heute sehe ich das natürlich anders. Diese Nähmaschine begleitet mich nun fast mein ganzes Leben und hat so manche dicke Naht gepackt, manche Nadel auch zerbrochen, unendlich viele Stunden gerattert und vieeeeele große und kleine Näharbeiten erledigt. Nein sie ist nicht mehr so im Einsatz, aber ich habe diese Maschine immer noch. Was jedoch viel wichtiger für mich ist — diese Maschine hat meine unendliche Liebe zu Patwork entfacht!!

Ich weiß nicht genau wieviele Decken ich schon gemacht habe, leider habe ich es versäumt diese alle zu fotografieren. Heute mit den kleinen Kameras und Smartphone macht man das ganz schnell. Also wie komme ich an die Decken ??? Ich habe einfach die Beschenkten gefragt. Mit großer Freude und natürlich mit so mancher Gebrauchsspur bekam ich Decken für dieses kleine Foto Shooting zurück. Es sind Babydecken , gemacht für das 1. Kind, das 1.Enkelkind oder einfach weil ich Lust hatte!! Ich mache diese Decken in der Regel ohne großen Plan — einfach so. Obwohl die Jungs inzwischen groß sind habe ich immer noch jede Menge Stoffe. Stoffläden bzw. holländische Märkte üben immer noch eine magnetische Anziehungskraft auf mich aus und es wird auch immer ein Stück oder zwei oder doch drei gekauft. Man weiß ja nie für was so ein Stück Stoff gut sein kann.

Alle Stoffe werden von mir vorher gewaschen, das hat den Vorteil, dass die Stoffe nicht mehr einlaufen können. Die Decken bestehen immer aus einem Oberstoff ( die mit den Patchwork Sternen ) einem mittleren Stoff ( meistens Moll oder Biberstoff ) und einem passenden farbigem Unterstoff. Diese 3 Lagen nähe ich zusammen und dann ist die Decke fertig!!




In der Mitte ist ein großer Patchwork Stern. Diesen Sterne werden von Hand mit kleinen Stichen zusammen genäht. Wenn der Stern fertig ist, wird dieser mit einem Steppstich ( Nähmaschine ) auf den Grundstoff ( Nessel ) genäht. Dann sticke ich mit buntem Garn die Sterne an den Außenkanten nochmals mit verschiedenen Zierstichen. Ach ja — Stickgarn habe ich ähnlich wie bei den Stoffen,unendlich viele und komischerweise kommen da immer wieder kleine Stränge dazu.

Die Sterne besticke ich nach Lust und Laune. Jeder Stern ist anders.


Eine große Raute wird auf die Decke mit der Nähmaschine genäht, dann eine kleinere Raute noch dazu und dann besticke ich die Rauten mit farbigem Stickgarn.

Man sieht den Decken an, das diese gut benutz und geliebt werden.

Hier habe ich einfach in die Mitte der Patchwork Sterne einen bunten Knopf genäht, außerdem habe ich die Außenkanten der Sterne mit buntem Stickgarn bestickt.

Manchmal sticke ich den Namen für das Baby wie hier mit Stickgarn rein. Die Decke ist jetzt 12 Jahre alt ( Lauritz geht inzwischen aufs Gymnasium !! )






Bei dieser Decke habe ich mit dicken Buchstaben den Namen mit Stoff Farben gestempelt und dann bestickt.


Zuerst wird auf festem Papier der Stoff mit Heftfaden genäht.

Damit die aufgenähten Rauten in Form bleiben — einfach einmal bügeln.

Dann werden die Rauten mit einem weißen Faden mit kleinen Stichen zusammengenäht. Dann nochmals bügeln und das Papier entfernen. Nun auf die Decke mit der Maschine nähen.

Das wars! Vielleicht habe ich Euch ein bisschen inspiriert!!
★ Die Laura!! ★
Meinen Beitrag findest du auch bei Pinterest / Instagram / Facebook !!
creadienstag + handmadeontuesday + dienstagsdinge
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken