Mich faszinieren ausgefallene Backformen — immer wenn ein Lieferant eine neue Backform in seinem Sortiment hat , bin ich dabei. So auch mit dieser wunderbaren Backform.Was soll ich bloß für ein Rezept damit machen —ein bisschen recherchiert und dabei über dieses kleine wunderbare — unwiderstehliche französische Gebäckspezialität aus Bordeaux gestolpert. Perfekt!! Der Ursprung führt zurück bis ins 16.Jahrhundert und soll der Legende nach von Nonnen in einem Kloster in Bordeaux aus den zur damaligen Zeit aus der Neuen Welt eingeführten Zutaten wie Vanille und Rohrzucker, erfunden worden sein. Gebacken in einer gerillten (in französisch „cannelé“) Kupferform mit einem Geschmack, der an Originalität und Einzigartigkeit seines Gleichen sucht, wird das Cannelé nicht zu Unrecht unter Kennern als die „Königin der Petits Fours“ bezeichnet. Außen knusprig und karamelisiert — Innen mit einer unwiderstehlich saftigen — lockeren und cremigen Konsistenz ist das Cannelé mit keinem anderen Gebäck vergleichbar — einfach Verführung pur. Toll daran ist — es geht wirklich absolut kinderleicht — schmeckt himmlisch lauwarm serviert — sieht zauberhaft aus und mein Mr.Sweet war wieder nur begeistert!
ZUTATEN:
- 1/2 Liter Milch
- 250 g Puderzucker (normaler Zucker geht aber auch)
- 2 große Eier
- 2 Eigelb
- 5 cl Rum ( muß nicht wenn Kinder dabei sind!! )
- 1 Vanilleschote(n), ausgekratzes Mark
- 100 g Mehl
- 40 g Butter
- 1 Prise(n) Salz
Zucker, Mehl und Salz miteinander vermengen. Die Eier und die Eigelbe mit einer Gabel leicht verquirlen und dazu geben. Die Milch mit dem Vanillemark und der Butter aufkochen lassen und langsam zu der Zucker-Mehl-Mischung geben, dabei ständig rühren. Wenn der Teig lauwarm ist, den Rum dazu geben. Der Teig ist sehr flüssig, aber das ist normal. Den Teig für 24 Stunden kalt stellen. Er lässt sich gut 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Metall Förmchen bis 5 mm unter den Rand füllen. Im auf 240° vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen. Danach die Hitze herunterschalten auf 190° und weitere 35 Minuten backen. Ich backe diese zwischen 35 – 40 Minuten — herausnehmen — etwas abkühlen lassen und stürzen. ( Wichtig — abkühlen lassen in der Form!! ) Dieses Rezept reicht für 2 Backform – Füllungen. insgesamt 18 Stück . Die Törtchen lauwarm mit einem Espresso oder einem Kaffee aus einer French – Press genießen. Himmlisch!!
E Voila — comme le dit français va — une belle journée!!
Wie immer — viel Spass beim Lesen und Nachbacken!!
★ Die Laura!! ★
★ Backform ( klick )
★ Art Deco Tablett ist vom Flohmarkt
★ Blumenvase ist ein alter Bierseidel von meinen Eltern